Vorbemerkung

Mit dem erneuten Schwerpunktthema zum „Imperialismusproblem“ (nach den AzD 95 und 96) befasst sich die vorliegende AzD-Ausgabe sowohl mit der Imperialismustheorie Lenins als auch mit aktuellen globalpolitischen Veränderungen.

Der Leitartikel über die „neue Weltordnung, eine jämmerliche Bourgeoisie und die Selbstaufgabe der Linken“ erörtert die Gründe sowie die Folgen, die der von der Trump-Regierung erklärte Übergang von einer „unipolaren“ zu einer „multipolaren“ Weltordnung hat. Die damit verbundene Herabstufung Europas erschüttert die auf die Nato gegründete „Staatsräson“ der Bundesrepublik von Grund auf und hat die bürgerliche Klasse in Panik versetzt. Ihre einzige Antwort darauf sind hektische Aufrüstungsbeschlüsse ohne Konzept.

Das Pendant dazu bildet eine Linke, die bislang keine Anstrengungen unternommen hat, die Auflösung des außen- und sicherheitspolitischen Fundaments der Bundesrepublik zu analysieren, sondern sich mit Warnungen vor einem „Kriegskurs“ bescheidet. Gleichzeitig entsprechen ihre Forderungen zum andauernden Ukrainekrieg den Positionen der eigenen Bourgeoisie.

Den Hauptinhalt der vorliegenden Ausgabe bildet die Auseinandersetzung mit der Imperialismustheorie, bei deren Erarbeitung Lenin durch die Übernahme von Hilferdings Monopoltheorie im ökonomisch beschränkten Marxismusverständnis der II. Internationale gefangen blieb. Dadurch wurde er u.a. zu der Schlussfolgerung veranlasst, dass der Zusammenbruch der alten Ordnung in der Mitte und im Osten Europas das beginnende weltweite Ende des monopolistischen Kapitalismus bedeuten würde – worauf sich Gründung und Aufgabenstellung der Komintern stützten.
Ergänzt wird der Schwerpunkt durch einen Beitrag von Fritz Gött zu Fragen von Imperialismus und Staatenbildung im Altertum.

Unter „Diskussion“ werden zwei Stellungnahmen zu dem kürzlich erschienen Buch „Der deutsche Rassenstaat“ abgedruckt.
Den Abschluss bilden zwei Rezensionen: Die erste bespricht das posthum erschienene Buch des italienischen Kommunisten Domenico Losurdo über „Geschichte, Erbe und Zukunft“ des Kommunismus. Die andere stellt das Buch von Amar-Dahl über den „Siegeszug des Neozionismus in Israel“ vor und ist ergänzt worden durch ein aktuelles Vorwort zum Vernichtungskrieg in Gaza, den der zionistische Staat gerade gegen die Palästinenser führt.